hotelpersonal: Schnellsuche

Fremdsprachen

Ein "Good morning" kommt wohl den allermeisten Menschen noch über die Lippen. Doch da hört der englische Wortschatz für viele auch schon bald auf - der Unterricht in der Schule liegt lang zurück, und Auffrischungen gab es allenfalls einmal beim City-Trip in London. Beim Hotelpersonal liegt die Sache da schon etwas anders: Insbesondere in Positionen mit Kundenkontakt, also beispielsweise an der Rezeption / am Empfang oder in Servicebereichen wie Bar, Frühstück oder Restaurant sind gute Fremdsprachenkenntnisse meist Voraussetzung für eine Einstellung.

Kein Wunder, schließlich lebt man in der Branche international - Gäste aus aller Welt sollen sich hier zu Hause fühlen. Eine gute Grundlage in Englisch ist daher absolute Pflicht für die allermeisten Hotelangestellten. In größeren Betrieben sowie Häusern der gehobenen Luxusklasse ist übrigens auch das Personal oft international. Wer hier eine Chance auf einen der begehrten Jobs haben möchte, sollte sich also sowohl in Tätigkeiten vor wie auch hinter den Kulissen (beispielsweise in der Küche) gut auf Englisch verständigen können.

Während Englisch also eine absolute Selbstverständlichkeit für Hotelangestellte in entsprechenden Positionen sein sollte, gelten weitere Fremdsprachenkenntnisse zum Beispiel in Französisch, Italienisch oder Niederländisch als Kür. Wer hier entsprechendes Know-how nachweisen kann, der vergrößert seine Aussichten auf einen lukrativen Job enorm. Wie wichtig die einzelnen Fremdsprachen sind, hängt dabei selbstverständlich vom jeweiligen Betrieb, von der typischen Zielgruppe sowie dem Standort ab. So gibt es Regionen, die vorrangig zum Beispiel von niederländischen Gästen besucht werden - mit entsprechenden Sprachkenntnissen können Bewerber hier also leicht punkten. Umgekehrt verschlägt es Hotelpersonal oftmals selbst ins Ausland. Hier gilt: Neben Englisch ist die Beherrschung der jeweiligen Landessprache absolute Pflicht! Die nötige sprachliche Vorbereitung für die Arbeit im Hotel erhalten Auszubildende zum Beispiel an der Hotelfachschule, wo sowohl mündliche wie auch schriftliche Kommunikation in einer oder gleich in mehreren Fremdsprachen eingeübt werden. Darüber hinaus kann man sich in privaten Sprachkursen weiterbilden oder entsprechende Angebote des Arbeitgebers (zum Beispiel bei internationalen Hotelketten) in Anspruch nehmen.

Weitere Infos:
Studium ... Hotelmanager sind gefragt. Hier ist oft ein Studium angesagt
Weiterbildung ... auch für Hotelpersoanl ist Weiterbildung angesagt
Hotelfachschulen ... von der Pike auf an lernen
Praktikum ... als Praktikant im Hotelgewerbe arbeiten
Jobbörsen ... Jobbörsen und Stellenmärkte online